Magali Bauschat

Wasser – das Lebenselexier

Der Körper des Menschen besteht zu mehr als der Hälfte aus Wasser. Wasser ist unverzichtbar und spielt eine zentrale Rolle im Organismus.

Als Baustoff ist es Bestandteil aller Körperzellen und -flüssigkeiten. Als Lösungsmittel ist es erforderlich für Stoffwechselabläufe und Transportvorgänge. Als Reaktionspartner nimmt es an biochemischen Reaktionen teil. Als Kühlmittel der Körpertemperatur kühlt es den Körper beim Schwitzen ab. Wassermangel kann zu schwerwiegenden Schäden des Organismus führen. Trinkt man zu wenig Wasser verschlechtert sich zunächst die Fließeigenschaften des Blutes, Abbauprodukte können nicht mehr über die Nieren ausgeschieden werden, die Entgiftungsorgane arbeiten nicht mehr richtig und die Leistungsfähigkeit nimmt ab,

Anzeichen eines Flüssigkeitsmangels: Bereits ab 2 % Flüssigkeitsverlust bezogen auf das Körpergewicht verringert sich die körperliche und geistige Leistungsfähigkeit. Dies macht sich vor allem beim Sport und bei der Arbeit bemerkbar.

Im Schnitt sollte ein Erwachsener am Tag mindestens 1,3 bis 1,5 l trinken. Empfehlenswert sind alle Wassersorten, ungezuckerte Kräuter- und Früchtetees oder Saftschorlen, Softdrinks oder Energydrinks zählen nicht dazu.

Sportler müssen ihre Flüssigkeitsverluste gut ausgleichen, um leistungsfähig zu bleiben. So gilt zum Beispiel für Ausdauersportler eine Trinkmenge von 0,15 bis 0,25 Liter alle 15 bis 20 Minuten als ideal.

Tip:

  • Trink- oder Mineralwasser immer in Reichweite stellen.
  • Regelmäßig vor und zu den Mahlzeiten trinken.
  • Auf Ausflügen, Spaziergängen, beim Einkaufsbummel immer Wasser dabei haben.
  • Trinkration jeweils für den Tag bereitstellen.

Also Wasser marsch!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.