Datenschutzerklärung
Information zur Datenverarbeitung nach Artt. 13, 14 DSGVO
Wir freuen uns, dass Sie unsere Homepage besuchen und bedanken uns für Ihr Interesse an unserem Hotel. Der Umgang mit Daten unserer Gäste, Kunden, Geschäftspartner und Interessenten ist für uns Vertrauenssache. Das entgegengebrachte Vertrauen hat für uns einen sehr hohen Stellenwert und somit die Bedeutung und Verpflichtung, mit Ihren Daten sorgsam umzugehen und diese vor Missbrauch zu schützen.
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten handeln wir in Übereinstimmung mit den anwendbaren Rechtsvorschriften zum Schutz personenbezogener Daten und zur Datensicherheit. Mit diesen Hinweisen zum Datenschutz möchten wir Sie daher darüber informieren, wann wir in unserem Hotel welche Daten speichern und wie wir sie verwenden – selbstverständlich unter Beachtung der geltenden Rechtsprechung.
Das ELLINGTON HOTEL BERLIN lehnt sich im Speziellen an die EU Datenschutz-Grundverordnung sowie an das aktuelle Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) an. Bei der Internetnutzung orientieren wir uns zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten am Telemediengesetz (TMG) der Bundesrepublik Deutschland. Im Folgenden erläutern wir, welche Informationen wir während Ihres Besuches auf unseren Webseiten erfassen und wie diese genutzt werden.
Name und Anschrift des Verantwortlichen
Name und Anschrift des Datenschutzbeauftragten
Allgemeines zur Datenverarbeitung
Bereitstellung der Webseite und Erstellung von Logfiles
Kontaktformular/E-Mail-Kontakt
Online-Buchung über die Webseite
Online-Buchung über andere Webseiten
Versenden von E-Mails vor Anreise und nach Abreise
Erwerb eines Gutscheins über die Webseite
Nutzung von Paymentdienstleistern (Zahlungsdienste)
Beratung und Betreuung von Firmenkontakten
Bereitstellung der Webseite und Erstellung von Logfiles
Verwendung von Cookies und Scripten
Dienste zur ordnungsgemäßen Bereitstellung unserer Webseiten
Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
I. Name und Anschrift des Verantwortlichen
Der Verantwortliche im Sinne der DSGVO und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist die:
Nürnberger Straße Hotel-Betriebs-GmbH, Nürnberger Straße 50-55, D-10789 Berlin, Deutschland
Tel.: +49 (0)30 68 315-0, Fax: +49 (0)30 68 315-5555, Mail:
Name und Anschrift des Verantwortlichen
Der Verantwortliche im Sinne der DSGVO und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist die:
Nürnberger Straße Hotel-Betriebs-GmbH, Nürnberger Straße 50-55, D-10789 Berlin, Deutschland
Tel.: ,Fax: +49 (0)30 68 315-5555, Mail:
Name und Anschrift des Datenschutzbeauftragten
Der Datenschutzbeauftragte des Verantwortlichen ist:
Andreas Thurmann, DataSolution LUD GmbH, Isarstr. 13, D-14974 Ludwigsfelde, Deutschland
Tel.: +49 (0) 3378 202513, Mail:
Allgemeines zur Datenverarbeitung
Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir erheben und verwenden personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Webseite sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO als Rechtsgrundlage. Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind. Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung (gesetzliche Bestimmungen) erforderlich ist, der unser Unternehmen unterliegt (z.B. Bundesmeldegesetze), dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage. Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
Datenlöschung und Speicherdauer
Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.
Kontaktformular/E-Mail-Kontakt
Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Soweit es auf unserer Internetseite ein Kontaktformular gibt, kann es für die elektronische Kontaktaufnahme genutzt werden. Nimmt ein Nutzer diese Möglichkeit wahr, so werden die in der Eingabemaske eingegeben Daten an uns übermittelt und gespeichert. Diese Daten sind: Anrede, Vorname und Nachname, Anschrift, E-Mailadresse, Telefonnummer sowie das Anliegen.
Alternativ ist eine Kontaktaufnahme über die bereitgestellte E-Mail-Adresse möglich. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers gespeichert.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist zunächst unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung im Rahmen der Kontaktaufnahme seitens des Anfragenden. Zielt die Kontaktaufnahme auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist die zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung im Rahmen eines Geschäftsanbahnungsverhältnisses bzw. Vertragsverhältnisses.
Zweck der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske dient uns allein zur Bearbeitung der Kontaktaufnahme. Im Falle einer Kontaktaufnahme per E-Mail liegt hieran auch das erforderliche berechtigte Interesse an der Verarbeitung der Daten.
Die sonstigen während des Absendevorgangs verarbeiteten personenbezogenen Daten dienen dazu, einen Missbrauch des Kontaktformulars zu verhindern und die Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme sicherzustellen.
Dauer der Speicherung
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für die personenbezogenen Daten, die per E-Mail übersandt wurden, ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit dem Nutzer beendet ist. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist.
Sollte es sich bei der Kontaktaufnahme um ein vorvertragliches Verhältnis (Kauf, Angebot- oder Reservierungsanfrage) handeln, werden die übermittelten Daten zusätzlich in unserer Hotel- bzw. Veranstaltungssoftware gespeichert und zur Vertragsdurchführung genutzt. Sollte es zu keinem Vertragsverhältnis kommen, löschen wir die Daten nach einem Jahr zum Jahresende.
Widerspruchsmöglichkeit
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, der Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen. Hierfür haben wir die E-Mail-Adresse eingerichtet. Wir weisen darauf hin, dass im Fall eines Widerspruchs die Konversation nicht fortgeführt werden kann bzw. wir keine Angebote etc. erstellen können. Alle personenbezogenen Daten, die im Zuge der Kontaktaufnahme gespeichert wurden, werden in diesem Fall gelöscht.
Online-Buchung über die Webseite
Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Auf unserer Internetseite gibt es die Möglichkeit, für das ELLINGTON HOTEL BERLIN Zimmer und Arrangements zu buchen. Nehmen Sie diese Möglichkeit wahr, so werden die von Ihnen in die Eingabemaske eingegeben Daten an uns übermittelt und gespeichert. Diese Daten sind: Vorname, Name, E-Mail-Adresse, Telefon, Rechnungsanschrift und Ansprechpartner bei Firmenkunden, Anzahl von Mitreisenden, Anreisedaten, Wünsche, Zahlungsdaten, Datum, Uhrzeit.
Wenn Sie von unseren Webseiten eine Online-Buchung vornehmen, so geschieht das durch das Online-Reservierungssystem der TravelClick, Inc., Adresse: 7 Times Square, 38th Floor, New York, USA. Alle von Ihnen eingegebenen Buchungsdaten werden verschlüsselt übertragen. Unser Vertragspartner hat sich zum datenschutzgerechten Umgang mit Ihren übermittelten Daten verpflichtet. Sie ergreift alle organisatorischen und technischen Maßnahmen zum Schutz Ihrer Daten.
Es erfolgt in diesem Zusammenhang zunächst keine weitere Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten werden ausschließlich für die Bearbeitung der Buchung und zur Kommunikation verwendet. Bei Vorliegen eines berechtigten Interesses, Informationen über die Erreichbarkeit von natürlichen Personen, die gewerblich tätig sind und juristischen Personen, und Informationen über deren Kreditwürdigkeit zu erhalten, können wir eine Auskunftsanfrage bei der IHD Gesellschaft für Kredit- und Forderungsmanagement mbH, Augustinusstr. 11 B, 50226 Frechen durchführen.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist der Abschluss eines Beherbergungsvertrages. Die übermittelten Daten werden in unserer Hotelsoftware gespeichert und zur Vertragsdurchführung genutzt.
Zweck der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten dient uns allein zur Bearbeitung der Buchungsanfrage und zur Abwicklung des Zahlungsverkehrs.
Dauer der Speicherung
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Bei einem Vertragsverhältnis werden wir die erhaltenen Daten löschen, sobald nationale, handelsrechtliche, satzungsmäßige oder vertragliche Aufbewahrungsvorschriften erfüllt sind. Sollte es zu keinem Vertragsverhältnis kommen, löschen wir die Daten nach einem Jahr zum Jahresende.
Widerspruchsmöglichkeit
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, der Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen. Hierfür haben wir die E-Mail-Adresse eingerichtet. Wir weisen darauf hin, dass im Fall eines Widerspruchs die Buchung nicht abgeschlossen bzw. die Konversation nicht fortgeführt werden kann.
Online-Buchung über andere Webseiten
Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Das ELLINGTON HOTEL BERLIN gibt Gästen die Möglichkeit, Zimmer und Arrangements über Hotelreservierungsportale (Drittanbieter) zu buchen. Nehmen Sie diese Möglichkeit wahr, so werden die von Ihnen in die Eingabemaske eingegeben Daten an uns in dem Umfang übermittelt und gespeichert, wie es das jeweilige Hotelreservierungsportal entsprechend seiner eigenen Datenschutzbestimmungen zulässt. Daten können sein: Vorname, Name, E-Mail-Adresse, Telefon, Anschrift, Anzahl Mitreisende, voraussichtliche Ankunftszeit, Wünsche, Zahlungsdaten (Kreditkarte).
Es erfolgt in diesem Zusammenhang zunächst keine weitere Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten werden ausschließlich für die Bearbeitung der Buchung und zur Kommunikation verwendet. Bei Vorliegen eines berechtigten Interesses, Informationen über die Erreichbarkeit von natürlichen Personen, die gewerblich tätig sind und juristischen Personen, und Informationen über deren Kreditwürdigkeit zu erhalten, können wir eine Auskunftsanfrage bei der IHD Gesellschaft für Kredit- und Forderungsmanagement mbH, Augustinusstr. 11 B, 50226 Frechen durchführen.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist der Abschluss eines Beherbergungsvertrages. Die übermittelten Daten werden in unserer Hotelsoftware gespeichert und zur Vertragsdurchführung genutzt.
Zweck der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten dient uns allein zur Bearbeitung der Buchungsanfrage und zur Abwicklung des Zahlungsverkehrs.
Dauer der Speicherung
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Bei einem Vertragsverhältnis werden wir die erhaltenen Daten löschen, sobald nationale, handelsrechtliche, satzungsmäßige oder vertragliche Aufbewahrungsvorschriften erfüllt sind. Sollte es zu keinem Vertragsverhältnis kommen, löschen wir die Daten nach einem Jahr zum Jahresende.
Auf die Speicherfristen beim jeweiligen Hotelreservierungsportal hat das ELLINGTON HOTEL BERLIN keinen Einfluss.
Widerspruchsmöglichkeit
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, der Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen. Hierfür haben wir die E-Mail-Adresse eingerichtet. Wir weisen darauf hin, dass im Fall eines Widerspruchs die Buchung nicht abgeschlossen bzw. die Konversation nicht fortgeführt werden kann.
Versenden von E-Mails vor Anreise und nach Abreise
Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Wir möchten vor Anreise unserer Gäste eine Begrüßungsmail zusenden, sofern wir eine E-Mail-Adresse im Rahmen der Buchung erhalten haben. Wenige Tage vor der Anreise versenden wir per E-Mail eine Reservierungsübersicht und Informationen zur Reservierung.
Wenn wir diese E-Mails versenden, so geschieht das über die Plattform von Serenata IntraWare GmbH, Neumarkter Str. 18, D-81673 München. Serenata hat sich zum datenschutzgerechten Umgang mit Ihren übermittelten Daten verpflichtet. Serenata ergreift alle organisatorischen und technischen Maßnahmen zum Schutz Ihrer Daten.
Zusätzlich können Gäste vor der Anreise per E-Mail eine Einladung zu verfügbaren Zusatzleistungen erhalten. So kann der Nutzer ein entsprechendes Zimmer-Upgrade oder eine Zusatzleistung buchen. Wenn wir diese E-Mails versenden, so geschieht das über die Plattform der Nor1 Inc., 3945 Freedom Circle, Suite 600, Santa Clara CA 95054, USA. Nor1 hat sich zum datenschutzgerechten Umgang mit Ihren übermittelten Daten verpflichtet. Nor1 ergreift alle organisatorischen und technischen Maßnahmen zum Schutz Ihrer Daten.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist zunächst unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung im Rahmen der Buchung, also des Vertragsverhältnisses.
Zweck der Datenverarbeitung
Mit unserer Kontaktaufnahme möchten wir dem Gast die Möglichkeit geben, vor Anreise mit uns in Kontakt zu treten, um offene Fragen zum Aufenthalt zu klären bzw. zusätzliche Leistungen schnell und bequem hinzu zu buchen.
Dauer der Speicherung
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes nicht mehr erforderlich sind.
Widerspruchsmöglichkeit
Der Anfragende hat jederzeit die Möglichkeit, der Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten zu widersprechen. Hierfür haben wir die E-Mail-Adresse eingerichtet.
Erwerb eines Gutscheins oder Tickets über die Webseite
Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Auf unserer Internetseite gibt es die Möglichkeit, Gutscheine und Tickets für Veranstaltungen zu kaufen. Nehmen Sie diese Möglichkeit wahr, so werden die von Ihnen in die Eingabemaske eingegeben Daten an uns übermittelt und gespeichert. Diese Daten sind: Anrede/Firma, Vorname, Name, Geburtsdatum, E-Mailadresse, Anschrift, Telefon/Fax, Gutscheinwert, Wünsche, Zahlungsdaten, Passwort für individuellen Nutzeraccount.
Wenn Sie von unseren Webseiten einen Gutscheinwert vornehmen, so geschieht das durch das Online-Bestellplattform der INCERT eTourismus Gmbh & Co KG, Leonfeldner Straße 328, A-4040 Linz, Österreich. Alle von Ihnen eingegebenen Bestelldaten werden verschlüsselt übertragen. INCERT hat sich zum datenschutzgerechten Umgang mit Ihren übermittelten Daten verpflichtet. INCERT ergreift alle organisatorischen und technischen Maßnahmen zum Schutz Ihrer Daten.
Es erfolgt in diesem Zusammenhang zunächst keine weitere Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten werden ausschließlich für die Bearbeitung der Buchung und zur Kommunikation verwendet. Bei Vorliegen eines berechtigten Interesses, Informationen über die Erreichbarkeit von natürlichen Personen, die gewerblich tätig sind und juristischen Personen, und Informationen über deren Kreditwürdigkeit zu erhalten, können wir eine Auskunftsanfrage bei der IHD Gesellschaft für Kredit- und Forderungsmanagement mbH, Augustinusstr. 11 B, 50226 Frechen durchführen.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist der Abschluss eines Kaufvertrages.
Zweck der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten dient uns allein zur Bearbeitung des Gutschein- oder Ticketkaufs und zur Abwicklung des Zahlungsverkehrs.
Dauer der Speicherung
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Bei einem Vertragsverhältnis werden wir die erhaltenen Daten löschen, sobald nationale, handelsrechtliche, satzungsmäßige oder vertragliche Aufbewahrungsvorschriften erfüllt sind.
Widerspruchsmöglichkeit
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, der Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen. Hierfür haben wir die E-Mail-Adresse eingerichtet.
Nutzung von Paymentdienstleistern (Zahlungsdienste)
Wir haben auf dieser Internetseite Komponenten von Sofortüberweisungen integriert. Sofortüberweisungen sind ein Zahlungsdienst, der eine bargeldlose Zahlung von Produkten und Dienstleistungen im Internet ermöglicht. Sofortüberweisungen bilden ein technisches Verfahren ab, durch welches der Online-Händler unverzüglich eine Zahlungsbestätigung erhält. So wird ein Händler in die Lage versetzt, Waren, Dienstleistungen oder Downloads sofort nach der Bestellung an den Kunden auszuliefern.
PayPal
Bei Zahlung via PayPal, Kreditkarte via PayPal, Lastschrift via PayPal oder – falls angeboten – “Kauf auf Rechnung” oder „Ratenzahlung“ via PayPal geben wir Ihre Zahlungsdaten im Rahmen der Zahlungsabwicklung an die PayPal (Europe) S.a.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (nachfolgend “PayPal”), weiter. Die Weitergabe erfolgt nur insoweit, als dies von Ihnen für die Zahlungsabwicklung gewählt wurde.
Bei PayPal Zahlung werden personenbezogenen Daten wie Vorname, Nachname, Adresse, Email-Adresse, IP-Adresse, ggf. Telefonnummer, Mobiltelefonnummer oder andere Daten zur Zahlungsabwicklung übermittelt. Die Übermittlung der Daten bezweckt die Zahlungsabwicklung und die Betrugsprävention.
PayPal behält sich für die Zahlungsmethoden Kreditkarte via PayPal, Lastschrift via PayPal oder – falls angeboten – “Kauf auf Rechnung” oder „Ratenzahlung“ via PayPal die Durchführung einer Bonitätsauskunft vor. Hierfür werden Ihre Zahlungsdaten gegebenenfalls auf Basis des berechtigten Interesses von PayPal an der Feststellung Ihrer Zahlungsfähigkeit an Auskunfteien weitergegeben. Das Ergebnis der Bonitätsprüfung in Bezug auf die statistische Zahlungsausfallwahrscheinlichkeit verwendet PayPal zum Zweck der Entscheidung über die Bereitstellung der jeweiligen Zahlungsmethode. Die Bonitätsauskunft kann Wahrscheinlichkeitswerte enthalten (sog. Score-Werte). Soweit Score-Werte in das Ergebnis der Bonitätsauskunft einfließen, haben sie ihre Grundlage in einem wissenschaftlich anerkannten mathematisch-statistischen Verfahren. In die Berechnung der Score-Werte fließen unter anderem, aber nicht ausschließlich, Anschriftendaten ein.
Weitere datenschutzrechtliche Informationen, unter anderem zu den verwendeten Auskunfteien, entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von PayPal. Sie können dieser Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit durch eine Nachricht an PayPal widersprechen. Jedoch bleibt PayPal ggf. weiterhin berechtigt, Ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten, sofern dies zur vertragsgemäßen Zahlungsabwicklung erforderlich ist.
Klarna-Sofortüberweisung
Betreibergesellschaft von Klarna-Sofortüberweisung ist die Klarna Bank AB (publ), Sveavägen 46, 111 34 Stockholm, Schweden.
Wählt Sie während des Bestellvorgangs in unserem Online-Shop als Zahlungsmöglichkeit „Klarna-Sofortüberweisung“, „Klarna Kreditkarte“, „Klarna Rechnung“ oder „Klarna Sofort bezahlen“ aus, werden automatisiert Daten von Ihnen an Klarna-Sofortüberweisung übermittelt. Mit einer Auswahl dieser Zahlungsoption willigen Sie in eine zur Zahlungsabwicklung erforderliche Übermittlung personenbezogener Daten ein.
Bei der Kaufabwicklung über Klarna-Softortüberweisung übermitteln Sie Ihren PIN und TAN an die Klarna Bank AB (publ). Klarna führt dann nach technischer Überprüfung des Kontostandes und Abruf weiterer Daten zur Prüfung der Kontodeckung eine Überweisung an den Online-Händler aus. Die Durchführung der Finanztransaktion wird dem Online-Händler automatisiert mitgeteilt.
Bei den mit Klarna ausgetauschten personenbezogenen Daten handelt es sich um Vorname, Nachname, Adresse, E-Mail-Adresse, IP-Adresse, ggf. Telefonnummer, Mobiltelefonnummer oder andere Daten, die zur Zahlungsabwicklung notwendig sind. Die Übermittlung der Daten bezweckt die Zahlungsabwicklung und die Betrugsprävention.
Die zwischen Klarna und uns ausgetauschten personenbezogenen Daten werden von Sofortüberweisung unter Umständen an Wirtschaftsauskunfteien übermittelt. Diese Übermittlung bezweckt die Identitäts- und Bonitätsprüfung.
Sofortüberweisung gibt die personenbezogenen Daten gegebenenfalls an verbundene Unternehmen und Leistungserbringer oder Subunternehmer weiter, soweit dies zur Erfüllung der vertraglichen Verpflichtungen erforderlich ist oder die Daten im Auftrag verarbeitet werden sollen.
Sie haben die Möglichkeit, die Einwilligung zum Umgang mit personenbezogenen Daten jederzeit gegenüber Sofortüberweisung zu widerrufen. Ein Widerruf wirkt sich nicht auf personenbezogene Daten aus, die zwingend zur (vertragsgemäßen) Zahlungsabwicklung verarbeitet, genutzt oder übermittelt werden müssen.
Die geltenden Datenschutzbestimmungen von Klarna können auf der Internetseite abgerufen werden.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist der Abschluss eines Kaufvertrages.
Zweck der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske dient uns allein zur Abwicklung des Zahlungsverkehrs.
Dauer der Speicherung
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Bei einem Vertragsverhältnis werden wir die erhaltenen Daten löschen, sobald nationale, handelsrechtliche, satzungsmäßige oder vertragliche Aufbewahrungsvorschriften erfüllt sind.
Widerspruchsmöglichkeit
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, der Verarbeitung Ihrer Daten direkt beim Zahlungsdienstleister zu widersprechen.
Tischreservierung
Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Auf unserer Internetseite gibt es die Möglichkeit, für unsere Restaurants einen Tisch zu reservieren. Nimmt ein Nutzer diese Möglichkeit wahr, so werden die in der Eingabemaske eingegeben Daten an uns übermittelt. Diese Daten sind: Vorname, Name, E-Mailadresse, Telefonnummer, Angaben zur Tischreservierung (Tag, Zeit, Anzahl Personen, Restaurant).
Wenn Sie von unseren Webseiten Tischreservierung vornehmen, so geschieht das durch das Online-Reservierungssystem der Quandoo GmbH, Sonnenburger Str. 73, 10437 Berlin, Deutschland. Alle von Ihnen eingegebenen Bestelldaten werden verschlüsselt übertragen. Quandoo hat sich zum datenschutzgerechten Umgang mit Ihren übermittelten Daten verpflichtet. Quandoo ergreift alle organisatorischen und technischen Maßnahmen zum Schutz Ihrer Daten.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist zunächst unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung sowie das Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers durch Anerkennung unserer Bedingungen zur Datenverarbeitung.
Zweck der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten dient allein der Tischreservierung im Restaurant.
Dauer der Speicherung
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind.
Widerspruchsmöglichkeit
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, der Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen. Hierzu haben wir die E-Mail-Adresse eingerichtet.
Beratung und Betreuung von Firmenkontakten
Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Für die Betreuung und Beratung von Firmenkunden erheben und nutzen wir zusätzlich zum Geschäftspartner (Firma) oder auch potenziellen Geschäftspartner den Ansprechpartner, Rufnummer und die Postanschrift. Die Informationen erhalten wir aus unterschiedlichen Quellen, entweder durch eine Anfrage (E-Mail oder Telefonisch), aber auch über Veranstaltungen, Messen, Visitenkarten, die unsere Vertriebsmitarbeiter erhalten, usw.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung. Zielt die Kontaktaufnahme auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung das Geschäftsanbahnungsverhältnis bzw. Vertragsverhältnis.
Zweck der Datenverarbeitung
Wir verwenden diese Kontaktdaten ausschließlich für eigene Zwecke und zur bedarfsgerechten Gestaltung unserer eigenen Betreuungs- und Vertriebstätigkeiten.
Dauer der Speicherung
Grundsätzlich ist keine Löschfrist vorgesehen. Sollte unser Vertrieb allerdings innerhalb von 3 Jahren keinen Kontakt zum Firmenkontakt gehabt haben, wird seitens des Vertriebs entschieden, ob der Ansprechpartner des Firmenkontaktes gelöscht wird.
Sollte es sich bei der Kontaktaufnahme um ein vorvertragliches Verhältnis (Angebot-, Buchungs- oder Reservierungsanfrage) handeln, werden die übermittelten Daten zusätzlich in unserer Hotelsoftware gespeichert und zur Vertragsdurchführung genutzt. Sollte es zu keinem Vertragsverhältnis kommen, löschen wir die Daten nach einem Jahr zum Jahresende.
Widerspruchsmöglichkeit
Als Firmenkontakt haben Sie jederzeit die Möglichkeit, der Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen. Hierfür haben wir die E-Mail-Adresse eingerichtet. Alle personenbezogenen Daten des Ansprechpartners, die zum Geschäftspartner gespeichert wurden, werden in diesem Fall gelöscht.
Online-Bewertung
Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Als ehemaliger Gast können Sie nach Check-Out eine Bewertung zu unserem Hotel abgeben. Hierzu möchten wir Ihnen eine E-Mail innerhalb von 14 Tagen nach Abreise zusenden, um Sie um die Abgabe einer Hotelbewertung zu bitten. Jede Bewertung kann auf Wunsch anonymisiert veröffentlicht werden. Sollten Sie sich in unserem Hotel nicht wohlgefühlt haben, möchten wir die Gelegenheit wahrnehmen, zu Ihnen Kontakt aufzunehmen.
Wenn Sie für unser Hotel eine Online-Bewertung abgeben, so ist diese über unsere Webseite und anderen Bewertungsportalen abrufbar. Wir verwenden das Bewertungstool der CA Customer Alliance GmbH, Ullsteinstr. 118, Turm B, D-12109 Berlin, Deutschland, in welchem wir personenbezogene Daten vom Gast speichern. Wir weisen darauf hin, dass Sie die Bewertung jederzeit anonymisiert oder pseudonymisiert abgeben können. Die CA Customer Alliance GmbH hat sich zum datenschutzgerechten Umgang mit Ihren übermittelten Daten verpflichtet. Sie ergreift alle organisatorischen und technischen Maßnahmen zum Schutz Ihrer Daten.
Nehmen Sie als ehemaliger Gast die Möglichkeit der Online-Bewertung wahr, so werden in der Bewertungsmaske Daten von Ihnen gespeichert. Diese Daten sind: E-Mail-Adresse sowie freiwillige Angaben wie Vorname, Name, Sprache sowie die Angaben zur Bewertung.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung.
Zweck der Datenverarbeitung
Zweck der Hotelbewertung ist, Meinungen von Hotelgäste über unsere Webseite zu kommunizieren und zusammenzufassen, damit Interessenten sich ein eigenes Bild über unsere Leistungen und Services machen können. Zusätzlich dienen die Ergebnisse unserem internen Qualitätsmanagement. Die Daten werden ausschließlich für die Veröffentlichung der Bewertung und zur Schlichtung bei schlechten Bewertungen verwendet.
Dauer der Speicherung
Die Daten werden nicht gelöscht.
Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Es gibt jederzeit die Möglichkeit, die Veröffentlichung Ihrer Bewertung löschen zu lassen (Recht auf Vergessen). Hierzu haben wir die E-Mail-Adresse eingerichtet. Teilen Sie uns bitte mit, um welche Bewertung es geht.
Newsletterservice
Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Auf unserer Internetseite gibt es die Möglichkeit, sich auf unterschiedlichen Wegen für unseren Newsletterservice anzumelden. Nehmen Sie diese Möglichkeit wahr, so werden die von Ihnen in die Eingabemaske eingegeben Daten an uns übermittelt und gespeichert. Diese Daten sind: E-Mail-Adresse, Vorname, Name sowie die Art des Newsletters.
Wenn Sie von unseren Webseiten eine Newsletteranmeldung vornehmen, so werden die Daten in unserem Newslettertool der CleverReach GmbH & Co. KG, Mühlenstr. 43, D-26180 Rastede, Deutschland. CleverReach hat sich zum datenschutzgerechten Umgang mit Ihren übermittelten Daten verpflichtet. Sie ergreift alle organisatorischen und technischen Maßnahmen zum Schutz Ihrer Daten.
Sollten wir anderweitig eine E-Mail-Adresse erhalten, wo der Empfänger uns eindeutig mitteilt, dass er unseren Newsletter empfangen möchte, werden wir seine Daten über die Eingabemaske auf unserer Webseite erfassen.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist das Vorliegen einer Einwilligung des Empfängers. Diese wird durch ein Double-Opt-in Verfahren sichergestellt.
Zweck der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten dient uns allein zum Versenden individueller Newsletter.
Dauer der Speicherung
Grundsätzlich werden keine Newsletteranmeldungen von uns gelöscht, es sei denn, Sie haben der Verarbeitung Ihrer Daten zu Marketingzwecke widersprochen.
Um zu verhindern, dass Ihnen als Empfänger nach Ihrer Abmeldung durch ein technisches Versehen erneut ein Newsletter zugesendet wird, sperren wir die E-Mail-Adresse. Zusätzliche Daten zum Empfänger werden gelöscht, sobald der Newsletterservice abgemeldet wird.
Widerspruchsmöglichkeit
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, der Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen. Mit jedem Newsletter kann der Empfänger den Newsletterservice abmelden. Zusätzlich haben wir die E-Mail-Adresse eingerichtet. Teilen Sie uns bitte hier die E-Mail-Adresse mit.
Unser BLOG
Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Auf unserer Internetseite gibt es die Möglichkeit, einen Eintrag von uns zu kommentieren. Nehmen Sie diese Möglichkeit wahr, so werden die von Ihnen in die Eingabemaske eingegeben Daten an uns übermittelt, gespeichert und auf unserer Webseite veröffentlicht. Diese Daten sind: Name, E-Mailadresse, Webseite und der Kommentar.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung sowie das Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers durch Anerkennung unserer Bedingungen zur Datenverarbeitung.
Zweck der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten dient allein der Veröffentlichung von Kommentaren zu unseren Beiträgen.
Dauer der Speicherung
Die Daten werden gelöscht, wenn der Verarbeitung bzw. Veröffentlichung der Daten widersprochen wird (Recht auf Vergessen).
Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, die Veröffentlichung Ihrer Kommentare für die Zukunft zu widersprechen. Hierzu haben wir die E-Mail-Adresse eingerichtet.
Ihre Bewerbung
Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Wenn Sie uns im Rahmen des Bewerbungsprozesses personenbezogene Daten mitteilen, werden diese zur Erhebung, Verarbeitung und / oder Nutzung in folgende Datenarten und Datenkategorien eingeteilt:
- Personendaten (Vor- und Nachname, Geburtsdatum, Adresse, Schulabschluss)
- Kommunikationsdaten (Telefonnr., Mobilfunknr., Faxnr., E-Mail-Adresse)
- Daten über die Beurteilung und Bewertung im Bewerbungsverfahren
- Daten zur Ausbildung (Schule, Berufsausbildung, Zivil-/ Wehrdienst, Studium, Promotion)
- Daten zum bisherigen beruflichen Werdegang, Ausbildungs- und Arbeitszeugnisse
- Angaben zu sonstigen Qualifikationen (z.B. Sprachfertigkeiten, PC-Kenntnisse, ehrenamtliche Tätigkeiten)
- Bewerbungsfoto
- Angaben zum Gehaltswunsch
- Bewerbungshistorie
Wenn Sie von unseren Webseiten eine Online-Bewerbung oder eine Bewerbung per Mail vornehmen, so geschieht das durch das Online-Bewerbungssystem BITE der BITE GmbH, Resi-Weglein-Gasse 9, D- 89007 Ulm, Deutschland. Alle von Ihnen eingegebenen Daten werden verschlüsselt übertragen. BITE hat sich zum datenschutzgerechten Umgang mit Ihren übermittelten Daten verpflichtet. Sie ergreift alle organisatorischen und technischen Maßnahmen zum Schutz Ihrer Daten. Alle Rechenzentren sind am Standort Deutschland angesiedelt.
Wenn Sie die Möglichkeit nutzen, sich per Mail bei uns zu bewerben, dann werden wir auch diese Daten in unserem Online-Bewerbungstool BITE speichern.
Sollten es uns nicht möglich sein, Ihnen eine Stelle anzubieten, können Sie sich in unserem Talentpool registrieren, damit wir unabhängig vom aktuellen Bewerbungsverfahren zu einem späteren Zeitpunkt ein Stellenangebot unterbreiten können. Hierzu werden wir uns zuvor Ihre Einwilligung einholen.
Ihre Daten werden ausschließlich für die Bearbeitung der Bewerbung durch die Fachabteilung und zur Kommunikation verwendet. Sollten Sie auf das Profil einer anderen Stellenausschreibung passen, die von einem mit uns verbundenen Unternehmen veröffentlicht wurde, leiten wir gern die Bewerbungsunterlagen weiter. Hierzu werden wir uns zuvor die Einwilligung des Bewerbers einholen.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist das Vertragsanbahnungsverhältnis bzw. der Abschluss eines Vertrages. Für die Weiterleitung der Bewerbungsunterlagen an ein verbundenes Unternehmen bzw. zur längeren Speicherung Ihrer Daten werden wir zuvor die Einwilligung einholen.
Zweck der Datenverarbeitung
Die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten verwenden wir ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Bewerbung für die ausgeschriebene Stelle. Von Ihren Daten erhalten nur Personen Kenntnis, die in den Bewerbungsprozess involviert sind. Alle mit der Datenverarbeitung betrauten Mitarbeiter sind verpflichtet, die Vertraulichkeit Ihrer Daten zu wahren. Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, Sie haben in die Datenweitergabe eingewilligt.
Dauer der Speicherung
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind, spätestens 6 Monate nach Ablehnung. Bei einem Vertragsverhältnis werden wir die erhaltenen Daten löschen, sobald nationale, handelsrechtliche, satzungsmäßige oder vertragliche Aufbewahrungsvorschriften erfüllt sind.
Widerspruchsmöglichkeit
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, der Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen. Hierfür senden Sie bitte eine E-Mail an .
Bereitstellung der Webseite und Erstellung von Logfiles
Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners. Folgende Daten werden hierbei erhoben:
- Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version
- Das Betriebssystem des Nutzers
- Die IP-Adresse des Nutzers
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Webseiten, von denen das System des Nutzers auf unsere Internetseite gelangt
- Webseiten, die vom System des Nutzers über unsere Webseite aufgerufen werden
Die Daten werden ebenfalls in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt. Personenbezogene Nutzerprofile können nicht gebildet werden. Die gespeicherten Daten werden nur zu statistischen Zwecken ausgewertet.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles ist die Verarbeitung zur Wahrung unseres berechtigten Interesses.
Zweck der Datenverarbeitung
Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Webseite an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben.
Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Webseite sicherzustellen. Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung der Webseite und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken findet in diesem Zusammenhang nicht statt.
In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung.
Dauer der Speicherung
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Webseite ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.
Im Falle der Speicherung der Daten in Logfiles ist dies nach spätestens sieben Tagen der Fall. Eine darüberhinausgehende Speicherung ist möglich. In diesem Fall werden die IP-Adressen der Nutzer gelöscht oder verfremdet, sodass eine Zuordnung des aufrufenden Clients nicht mehr möglich ist.
Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Webseite und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.
Verwendung von Cookies und Scripten
Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Cookies sind kleine Dateien, die es uns ermöglichen auf Ihrem Rechner spezifische, auf Sie, den Nutzer, bezogene Informationen zu speichern, während Sie eine unserer Webseite besuchen. Cookies helfen uns dabei, die Nutzungshäufigkeit und die Anzahl der Nutzer unserer Internetseiten zu ermitteln, sowie unsere Angebote für Sie möglichst komfortabel und effizient zu gestalten.
Wir verwenden auf unserer Webseite darüber hinaus Cookies, die eine Analyse des Surfverhaltens der Nutzer ermöglichen. Auf diese Weise können folgende Daten übermittelt werden: Eingegebene Suchbegriffe, Häufigkeit von Seitenaufrufen, Inanspruchnahme von Webseite-Funktionen. Die auf diese Weise erhobenen Daten der Nutzer werden durch technische Vorkehrungen pseudonymisiert. Daher ist eine Zuordnung der Daten zum aufrufenden Nutzer nicht mehr möglich. Die Daten werden nicht gemeinsam mit sonstigen personenbezogenen Daten der Nutzer gespeichert. Beim Aufruf unserer Webseite wird der Nutzer über die Verwendung von Cookies zu Analysezwecken informiert und seine Einwilligung zur Verarbeitung der in diesem Zusammenhang verwendeten personenbezogenen Daten eingeholt. In diesem Zusammenhang erfolgt auch ein Hinweis auf diese Datenschutzerklärung.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung technisch notweniger Cookies ist unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies zu Analysezwecken ist bei Vorliegen einer diesbezüglichen Einwilligung des Nutzers.
Zweck der Datenverarbeitung
Der Zweck der Verwendung technisch notwendiger Cookies ist, die Nutzung von Webseiten für die Nutzer zu vereinfachen. Einige Funktionen unserer Internetseite können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Für diese ist es erforderlich, dass der Browser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird. Die durch technisch notwendige Cookies erhobenen Nutzerdaten werden nicht zur Erstellung von Nutzerprofilen verwendet.
Die Verwendung der Analyse-Cookies erfolgt zu dem Zweck, die Qualität unserer Webseite und ihre Inhalte zu verbessern. Durch die Analyse-Cookies erfahren wir, wie die Webseite genutzt wird und können so unser Angebot stetig optimieren.
Die Verwendung von Marketing-Cookies dient der Verkaufsförderung über unsere Webseite.
Dauer der Speicherung, Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Cookies werden auf dem Rechner des Nutzers gespeichert und von diesem an unserer Seite übermittelt. Daher haben Sie als Nutzer auch die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Zur Verwaltung von Cookies und zur datenschutzkonformen Einwilligung in die Nutzung nutzen wir das Consent-Tool von Cookiebot. Beim erstmaligen Besuch unserer Webseite werden Sie gefragt, ob Sie nur die „notwendigen Cookies“ oder alle Cookies, also auch Tracking- und Marketing-Cookies zulassen möchten. Die „notwendigen Cookies“ dienen ausschließlich dem ordnungsgemäßen Betrieb unserer Webseite. Weitere Cookies können nur mit Ihrer Zustimmung erfolgen. Sollten Sie zu einem späteren Zeitpunkt Ihre Einstellungen ändern wollen, weil Ihnen Dienste nicht richtig angezeigt werden, nutzen Sie bitte die Aufforderung über unseren Consent-Manager. Eine Liste zu allen eingesetzten Cookies entnehmen Sie bitte der Übersicht unter „Details zeigen“ im Consent-Tool.
Im Folgenden beschreiben wir näher, welche Cookies wir auf der Seite verwenden.
Diese Cookies ermöglichen es uns die Funktionen und Inhalte der Seite auf Sie zugeschnitten anzubieten, indem diese Cookies Ihre Voreinstellungen speichern. Zum Beispiel können diese Cookies dazu verwendet werden, Ihre Benutzerdaten in unserem Forum zu speichern oder um eine Sprachauswahl zu treffen. Darüber hinaus können sie verwendet werden, um interaktive Informationen, wie zum Beispiel das Ansehen unserer virtuellen Kataloge oder Videos, anbieten zu können.
Nachfolgende Cookies können auf Ihr Endgerät gespeichert werden:
Domain | Name | Beschreibung | Speicherdauer |
ellington-hotel.com-en.com | _ga | Dieser Cookie-Name ist mit Google Universal Analytics verknüpft – ein wichtiges Update für Googles häufiger genutzten Analysedienst. Dieses Cookie wird verwendet, um eindeutige Benutzer zu unterscheiden, indem eine zufällig generierte Zahl als Client-ID zugewiesen wird. Sie wird in jeder Seitenanforderung in einer Webseite enthalten und zur Berechnung von Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten für die Analyseberichte der Webseiten verwendet. Standardmäßig läuft es nach 2 Jahren ab, obwohl dies von Webseite-Besitzern angepasst werden kann. | 2 Jahre |
videopolis.com | _gat | Dieser Cookie-Name ist mit Google Universal Analytics verbunden, laut Dokumentation wird es verwendet, um die Anforderungsrate zu drosseln – die Erfassung von Daten auf Webseiten mit hohem Datenverkehr zu begrenzen. Es läuft nach 10 Minuten ab. | Session |
ellington-hotel.com-en.com | _gat_UA-80551191-1 | Dies ist ein von Google Analytics festgelegtes Mustertyp-Cookie, bei dem das Musterelement auf dem Namen die eindeutige Identitätsnummer des Kontos oder der Webseite enthält, auf die es sich bezieht. Es scheint eine Variation des _gat Cookies zu sein, der verwendet wird, um die Menge der Datenerfassungen zu begrenzen, die von Google auf Webseiten mit hohem Verkehrsaufkommen aufgezeichnet werden. | Session |
ellington-hotel.com-en.com | _gat_UA-80551191-3 | Dies ist ein von Google Analytics festgelegtes Mustertyp-Cookie, bei dem das Musterelement auf dem Namen die eindeutige Identitätsnummer des Kontos oder der Webseite enthält, auf die es sich bezieht. Es scheint eine Variation des _gat Cookies zu sein, der verwendet wird, um die Menge der Datenerfassungen zu begrenzen, die von Google auf Webseiten mit hohem Verkehrsaufkommen aufgezeichnet werden. | Session |
ellington-hotel.com-en.com | _gid | Dieser Cookie-Name wird mit Google Universal Analytics in Verbindung geführt. Dies scheint ein neues Cookie zu sein und ab Frühjahr 2017 sind keine Informationen von Google verfügbar. Es scheint einen eindeutigen Wert für jede besuchte Seite zu speichern und zu aktualisieren. | 1 Tag |
ellington-hotel.com-en.com | CookieConsent | Dieses Cookie speichert den Cookie-Einwilligungsstatus des Benutzers für die aktuelle Domäne. | 1 Jahr |
doubleclick.net | IDE | Dieses Cookie enthält Informationen darüber, wie der Endbenutzer die Webseite nutzt, und jede Werbung, die der Endbenutzer vor dem Besuch der Webseite gesehen haben könnte. | 2 Jahre |
ellington-hotel.com-en.com | PHPSESSID | Cookie, das von Anwendungen generiert wird, die auf der PHP-Sprache basieren. Dies ist ein allgemeiner Bezeichner, der zum Verwalten von Benutzersitzungsvariablen verwendet wird. Es ist normalerweise eine zufällig generierte Zahl, wie sie verwendet wird, kann spezifisch für die Webseite sein, aber ein gutes Beispiel ist die Aufrechterhaltung eines angemeldeten Status für einen Benutzer zwischen den Seiten. | Session |
doubleclick.net | test_cookie | Dieses Cookie wird von DoubleClick (im Besitz von Google) gesetzt, um festzustellen, ob der Browser des Webseite-Besuchers Cookies unterstützt. | 18 Minuten |
ellington-hotel.com-en.com | XInMZsGmGe_session | Informationen nicht verfügbar | Session |
ellington-hotel.com-en.com | XInMZsGmGe_user | Informationen nicht verfügbar | 2 Jahr |
Script-Blocker in Ihrem Browser
Eine Nutzung unserer Angebote ist auch ohne Cookies und Scripte möglich. Sie können in Ihrem Browser das Speichern von Cookies und Skripte deaktivieren, auf bestimmte Webseiten beschränken oder Ihren Browser so einstellen, dass er Sie benachrichtigt, sobald ein Cookie gesendet wird. Sie können Cookies auch jederzeit von der Festplatte ihres Rechners löschen.
Zum Blockieren von Scripten können Sie Browser-Add-Ons installieren. NoScript für Firefox und ScriptSafe für Google Chrome sind zum Beispiel solche Browsererweiterungen. Diese blocken nicht nur blocken jede Art von JavaScript, sie blockieren ebenfalls ausgewählte Tracker, Java, Flash und anderen Plugins auf Webseiten.
Wenn Sie sich über Cookies von Drittanbietern Sorgen machen, können Sie nur diese zurückweisen und trotzdem die Cookies erhalten, die unsere Webseite ordnungsgemäß funktionieren lassen.
So können Sie Cookies in jedem der Hauptbrowser ablehnen:
Mozilla Firefox: Link
Google Chrome: Link
Internet Explorer: Link
Safari: Link
Bitte beachten Sie aber, dass Sie in diesen Fällen mit einer eingeschränkten Darstellung der Seite und mit einer eingeschränkten Benutzerführung rechnen müssen.
Einsatz eines Cookie-Banners
Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Auf unserer Webseite wird der Consent-Manager des Unternehmens Cybot A/S, Havnegade 39, 1058 Kopenhagen (nachfolgend: cookiebot.com) geladen. Wir nutzen diesen Service, um einerseits die volle Funktionalität unserer Webseite und andererseits den datenschutzkonformen Einsatz von Marketing- und Trackingtools auf unserer Webseite zu gewährleisten. In diesem Zusammenhang wird Ihr Browser ggf. personenbezogene Daten an cookiebot.com übermitteln.
Rechtsgrundlage und Zweck für die Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs.1 lit. f DSGVO. Das berechtigte Interesse besteht in einer fehlerfreien Funktion der Internetseite. Die Löschung der Daten erfolgt, sobald der Zweck ihrer Erhebung erfüllt wurde. Weitere Informationen zum Handling der übertragenen Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung von cookiebot.com. Sie können die Erfassung sowie die Verarbeitung Ihrer Daten durch cookiebot.com verhindern, indem Sie die Ausführung von Script-Code in Ihrem Browser deaktivieren oder einen Script-Blocker in Ihrem Browser installieren.
Folgende Information werden in unserem Cookiebot Account gespeichert:
- Die IP-Adresse des Benutzers in anonymisierter Form (die letzten drei Ziffern sind auf “0” gesetzt).
- Datum und Uhrzeit der Zustimmung.
- Browser des Benutzers.
- Die URL, von der die Zustimmung gesendet wurde.
- Ein anonymer, zufälliger und verschlüsselter Schlüsselwert.
- Der Einwilligungszustand des Benutzers, der als Nachweis der Einwilligung dient.
Der Schlüssel und der Zustimmungsstatus werden ebenfalls im Browser des Nutzers im Cookie “CookieConsent” gespeichert, so dass die Webseite die Zustimmung des Benutzers bei allen nachfolgenden Seitenanfragen und zukünftigen Benutzersitzungen automatisch für bis zu 12 Monate lesen und respektieren kann. Sie haben jederzeit die Möglichkeit Ihren Zustimmungsgrad einzusehen und zu ändern. Diesen finden Sie weiter unten auf dieser Seite.
Laut Gesetz können wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern, wenn diese für den Betrieb dieser Seite unbedingt notwendig sind. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir Ihre Erlaubnis. Diese Seite verwendet unterschiedliche Cookie-Typen. Einige Cookies werden von Drittparteien platziert, die auf unseren Seiten erscheinen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit von der Cookie-Erklärung auf unserer Webseite ändern oder widerrufen.
Ändern Sie hier Ihre Einwilligung
Zur ordnungsgemäßen Bereitstellung der Inhalte unserer Webseite nutzen wir Cookiebot CDN. Cookiebot CDN ist ein Dienst der Cybot A/S, welcher auf unserer Webseite als Content Delivery Network (CDN) fungiert, um die Funktionalität weiterer Dienste der Cybot A/S zu gewährleisten. Für besagte Dienste finden Sie einen separaten Abschnitt in dieser Datenschutzerklärung. In diesem Abschnitt geht es lediglich um die Verwendung des CDN.
Ein CDN trägt dazu bei, Inhalte unseres Onlineangebotes, insbesondere Dateien wie Grafiken oder Skripte, mit Hilfe regional oder international verteilter Server schneller bereitzustellen. Wenn Sie auf diese Inhalte zugreifen, stellen Sie eine Verbindung zu Servern der Cybot A/S her, wobei Ihre IP-Adresse und ggf. Browserdaten wie Ihr User-Agent übermittelt werden. Diese Daten werden ausschließlich zu den oben genannten Zwecken und zur Aufrechterhaltung der Sicherheit und Funktionalität von Cookiebot CDN verarbeitet.
Die Nutzung des Content Delivery Networks erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, d.h. Interesse an einer sicheren und effizienten Bereitstellung sowie der Optimierung unseres Onlineangebotes.
Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von Cybot A/S bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für Cookiebot CDN.
Analyse und Trackingtools
Google Analytics
Unser Angebot nutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Computer der Nutzer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch sie ermöglichen. Die durch die Cookies erzeugten Informationen über Benutzung dieser Webseite durch die Nutzer werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird die IP-Adresse der Nutzer von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die IP-Anonymisierung ist auf dieser Webseite aktiv.
Im Auftrag des Betreibers dieser Webseite wird Google diese Informationen benutzen, um die Nutzung der Webseite durch die Nutzer auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Die Nutzer können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; Dieses Angebot weist die Nutzer jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich werden nutzen können. Die Nutzer können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. Alternativ zum Browser-Add-On oder innerhalb von Browsern auf mobilen Geräten, klicken Sie bitte diesen Link, um die Erfassung durch Google Analytics innerhalb dieser Webseite zukünftig zu verhindern. Dabei wird ein Opt-Out-Cookie auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie Ihre Cookies, müssen Sie diesen Link erneut klicken.
Deaktivierung von Google-Werbung
(http://www.google.com/privacy_ads.html) oder auf der Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative (http://www.networkadvertising.org/managing/opt_out.asp)
Google-Tag-Manager
Wir nutzen den Google Tag Manager der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Google Tag Manager wird verwendet, um Webseiten-Tags über eine Oberfläche zu verwalten und ermöglicht es uns, die genaue Integration von Diensten auf unserer Webseite zu steuern.
Dies gestattet uns zusätzliche Dienste flexibel zu integrieren, um den Zugriff der Benutzer auf unsere Webseite auszuwerten.
Die Nutzung von Google Tag Manager erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, d.h. Interesse an der Optimierung unserer Dienste.
Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von Google Ireland Limited bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für Google Tag Manager.
Google Dienste
Google DoubleClick
Wir haben auf unserer Webseite Komponenten von DoubleClick by Google integriert. DoubleClick ist eine Marke von Google, unter welcher vorwiegend spezielle Online-Marketing-Lösungen an Werbeagenturen und Verlage vermarktet werden. DoubleClick by Google überträgt sowohl mit jeder Impression als auch mit Klicks oder anderen Aktivitäten Daten auf den DoubleClick-Server.
Jede dieser Datenübertragungen löst eine Cookie-Anfrage an den Browser der betroffenen Person aus. Akzeptiert der Browser diese Anfrage, setzt DoubleClick ein Cookie in Ihrem Browser.
DoubleClick verwendet eine Cookie-ID, die zur Abwicklung des technischen Verfahrens erforderlich ist. Die Cookie-ID wird beispielsweise benötigt, um eine Werbeanzeige in einem Browser anzuzeigen. DoubleClick kann über die Cookie-ID zudem erfassen, welche Werbeanzeigen bereits in einem Browser eingeblendet wurden, um Doppelschaltungen zu vermeiden. Ferner ist es DoubleClick durch die Cookie-ID möglich, Conversions zu erfassen. Conversions werden beispielsweise dann erfasst, wenn einem Nutzer zuvor eine DoubleClick-Werbeanzeige eingeblendet wurde und dieser in der Folge mit dem gleichen Internetbrowser einen Kauf auf der Internetseite des Werbetreibenden vollzieht.
Ein Cookie von DoubleClick enthält keine personenbezogenen Daten, kann aber zusätzliche Kampagnen-Kennungen enthalten. Eine Kampagnen-Kennung dient einer Identifizierung der Kampagnen, mit denen Sie auf anderen Webseiten bereits in Kontakt waren. Im Rahmen dieses Dienstes erhält Google Kenntnis über Daten, die Google auch dazu dienen, Provisionsabrechnungen zu erstellen. Google kann unter anderem nachvollziehen, dass Sie bestimmte Links auf unserer Webseite angeklickt haben. Die Weitergabe Ihrer Daten erfolgt in diesem Fall an den Betreiber von DoubleClick, die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von DoubleClick by Google können unter https://policies.google.com/privacy abgerufen werden.
Wir verarbeiten Ihre Daten mit Hilfe des Double-Click Cookies zum Zweck der Optimierung und Einblendung von Werbung auf Grundlage Ihrer Einwilligung. Ihre Einwilligung erteilen Sie durch Einstellung zum Einsatz von Cookies (Cookie-Banner / Consent Manager), mit der Sie auch jederzeit mit Wirkung für die Zukunft Ihren Widerruf gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO erklären können. Das Cookie wird unter anderem dazu verwendet, nutzerrelevante Werbung zu schalten und anzuzeigen sowie Berichte zu Werbekampagnen zu erstellen oder diese zu verbessern. Ferner dient das Cookie dazu, Mehrfacheinblendungen derselben Werbung zu vermeiden. Durch jeden Aufruf einer der Einzelseite unserer Webseite, auf welcher eine DoubleClick-Komponente integriert wurde, wird Ihr Browser automatisch durch die jeweilige DoubleClick-Komponente veranlasst, Daten zum Zwecke der Online-Werbung und der Abrechnung von Provisionen an Google zu übermitteln. Es besteht keine gesetzliche oder vertragliche Pflicht zur Bereitstellung Ihrer Daten. Sofern Sie uns Ihre Einwilligung nicht erteilen, ist ein Besuch unserer Webseite ohne Einschränkung möglich, jedoch stehen ggf. nicht alle Funktionen vollumfänglich zur Verfügung.
Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von Google Ireland Limited bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für Google DoubleClick.
Google Ads
Wir haben auf unserer Webseite Google Ads integriert. Google Ads ist ein Dienst von Google Ireland Limited, um Nutzern zielgerichtet Werbung anzuzeigen. Google Ads nutzt Cookies und weitere Browser-Technologien um Nutzerverhalten auszuwerten und Nutzer wiederzuerkennen.
Google Ads sammelt Informationen über das Besucherverhalten auf verschiedenen Webseiten. Diese Informationen werden verwendet, um die Relevanz der Werbung zu optimieren. Des Weiteren liefert Google Ads gezielt Werbung auf der Grundlage von Verhaltensprofilen und geografischer Lage. Dem Anbieter werden Ihre IP-Adresse und weitere Identifikationsmerkmale wie Ihr User-Agent übermittelt.
Wenn Sie bei einem Google Ireland Limited Dienst registriert sind, kann Google Ads den Besuch Ihrem Konto zuordnen. Selbst wenn Sie nicht bei Google Ireland Limited registriert sind oder sich nicht eingeloggt haben, ist es möglich, dass der Anbieter Ihre IP-Adresse und weitere Identifikationsmerkmale herausfindet und speichert.
Die Weitergabe Ihrer Daten erfolgt in diesem Fall an den Betreiber von Google Ads, die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Wir verarbeiten Ihre Daten mit Hilfe von Google Ads zum Zweck der Optimierung unserer Webseite und für Marketingzwecke auf Grundlage Ihrer Einwilligung.
Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von Google Ireland Limited bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für Google Ads.
Google CDN
Wir verwenden zur ordnungsgemäßen Bereitstellung der Inhalte unserer Webseite Google CDN. Google CDN ist ein Dienst der Google Ireland Limited, welcher auf unserer Webseite als Content Delivery Network (CDN) fungiert.
Ein CDN trägt dazu bei, Inhalte unseres Onlineangebotes, insbesondere Dateien wie Grafiken oder Skripte, mit Hilfe regional oder international verteilter Server schneller bereitzustellen. Wenn Sie auf diese Inhalte zugreifen, stellen Sie eine Verbindung zu Servern der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland her, wobei Ihre IP-Adresse und ggf. Browserdaten wie Ihr User-Agent übermittelt werden. Diese Daten werden ausschließlich zu den oben genannten Zwecken und zur Aufrechterhaltung der Sicherheit und Funktionalität von Google CDN verarbeitet.
Die Nutzung des Content Delivery Networks erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, d.h. Interesse an einer sicheren und effizienten Bereitstellung sowie der Optimierung unseres Onlineangebotes.
Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von Google Ireland Limited bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für Google CDN.
Google Fonts
Wir verwenden Google Fonts von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, als Dienst zur Bereitstellung von Schriftarten für unser Onlineangebot. Um diese Schriftarten zu beziehen, stellen Sie eine Verbindung zu Servern von Google Ireland Limited her, wobei Ihre IP-Adresse übertragen wird.
Die Nutzung von Google Fonts erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, d.h. Interesse an einer einheitlichen Bereitstellung sowie der Optimierung unseres Onlineangebotes.
Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von Google Ireland Limited bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für Google Fonts.
Google reCAPTCHA
Wir haben auf unserer Webseite Komponenten von Google reCAPTCHA integriert. Google reCAPTCHA ist ein Dienst der Google Ireland Limited und ermöglicht uns zu unterscheiden, ob eine Kontaktanfrage von einer natürlichen Person stammt oder automatisiert mittels eines Programmes geschieht. Wenn Sie auf diese Inhalte zugreifen, stellen Sie eine Verbindung zu Servern der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland her, wobei Ihre IP-Adresse und ggf. Browserdaten wie Ihr User-Agent übermittelt werden. Des Weiteren zeichnet Google reCAPTCHA die Verweildauer und Mausbewegungen des Nutzers auf, um automatisierte Anfragen von menschlichen zu unterscheiden. Diese Daten werden ausschließlich zu den oben genannten Zwecken und zur Aufrechterhaltung der Sicherheit und Funktionalität von Google reCAPTCHA verarbeitet.
Die Nutzung des Dienstes erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, d.h. zum Schutz bei der Übermittlung von Formularen.
Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von Google Ireland Limited bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für Google reCAPTCHA.
Google Services
Wir verwenden Google Services von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, um auf weitere Services und Daten von Google Ireland Limited zuzugreifen. Dabei findet eine Übertragung Ihrer IP-Adresse an Google Ireland Limited statt. Bitte beachten Sie, dass sich ein einzelner Abschnitt in dieser Datenschutzerklärung für jeden weiteren Dienst, den wir von Google Ireland Limited in Anspruch nehmen, befindet.
Die Nutzung von Google Services erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, d.h. Interesse an einer Optimierung unseres Onlineangebotes.
Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von Google Ireland Limited bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für Google Services.
Google Maps
Diese Website benutzt Google Maps API, einen Kartendienst der Google Inc. (“Google”), zur Darstellung einer interaktiven Karte und zur Erstellung von Anfahrtsplänen. Google Maps wird von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA betrieben.
Durch die Nutzung von Google Maps können Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite (einschließlich Ihrer IP-Adresse) an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert werden. Google wird die durch Maps gewonnenen Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten.
Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Es ist trotzdem technisch möglich, dass Google aufgrund der erhaltenen Daten eine Identifizierung zumindest einzelner Nutzenden vornehmen könnte. Es wäre möglich, dass personenbezogene Daten und Persönlichkeitsprofile von Nutzern der Webseite von Google für andere Zwecke verarbeitet werden könnten, auf welche wir keinen Einfluss haben und haben können.
Die Rechtsgrundlage für die Verwendung von Google Maps ist unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung.
Der Zweck der Verwendung von Google Maps ist dem Nutzer unseren Standort auf der Webseite anzuzeigen und ihm die Möglichkeit zu geben, unterschiedliche Anfahrtswege über die Dienste von Google Maps zu ermitteln.
Sie haben die Möglichkeit, den Service von Google Maps zu deaktivieren und somit den Datentransfer an Google zu verhindern, indem Sie JavaScript in Ihrem Browser deaktivieren. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall die Kartenanzeige auf unserer Webseite nicht nutzen können.
Social Media Plugins
Die Nutzung von Social Media Plugins erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung und Erweiterung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Facebook Plugins
Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, 1601 South California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA integriert. Die Plugins erkennen Sie an dem Logo auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Plugins finden Sie hier.
Auf die Datenerhebung und die weitere Verarbeitung durch Facebook haben wir keinen Einfluss. Ferner ist für uns nicht erkennbar, in welchem Umfang, an welchem Ort und für welche Dauer die Daten gespeichert werden, inwieweit Facebook bestehenden Löschpflichten nachkommt, welche Auswertungen und Verknüpfungen mit den Daten vorgenommen werden und an wen die Daten weitergegeben werden. Wenn Sie vermeiden möchten, dass Facebook von Ihnen an uns übermittelte persönliche Daten verarbeitet, nehmen Sie bitte auf anderem Wege Kontakt mit uns auf.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook. Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem jeweiligen Benutzerkonto aus!
Facebook-Fanpage
Auf unserer Facebook-Fanpage unter: https://www.facebook.com/ellingtonhotelberlin nutzen wir Plugins des Anbieters Facebook.com, welche durch das Unternehmen Facebook Inc., 1601 S. California Avenue, Palo Alto, CA 94304 in den USA bereitgestellt werden.
Durch die Nutzung der Fanpage werden Daten an die Facebook-Server weitergeleitet, welche Informationen über Ihre Besuche auf unserer Fanpage enthalten. Dies hat für eingeloggte Nutzer zur Folge, dass die Nutzungsdaten ihrem persönlichen Facebook-Account zugeordnet werden. Sobald Sie als eingeloggter Facebook-Nutzer aktiv das Facebook-Plugin nutzen, z.B. durch das Klicken auf das „Facebook“ Logo oder die Nutzung der Kommentarfunktion, werden diese Daten zu Ihrem Facebook-Account übertragen und veröffentlicht. Dies können Sie nur durch vorheriges Ausloggen aus Ihrem Facebook-Account umgehen.
Es ist uns nicht genau bekannt, welche Daten Facebook speichert und nutzt. Sie müssen als Nutzer der Fanpage daher damit rechnen, dass Facebook auch Ihre Aktionen auf der Fanpage lückenlos speichert.
Im Übrigen gelten die Allgemeinen Nutzungsbedingungen der Facebook Ireland Limited, Hanover Reach, 5-7 Hanover Quay, Dublin 2, Ireland.
Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. a, f) DSGVO.
Jede abgebildete Person sowie auch andere Dritte haben jederzeit die Möglichkeit, der Veröffentlichung ihrer personenbezogenen Daten (Fotos) zu widersprechen. Hierfür haben wir die E-Mail-Adresse eingerichtet. Das Widerspruchsrecht gilt insbesondere für die Veröffentlichung von Bildern für die Zukunft.
Es kann immer vorkommen, dass wir aus Versehen Bilder von Personen veröffentlichen, wo keine Einwilligung vorliegt. Wenn eine Veröffentlichung nicht gewünscht wird, werden wir umgehend alles unternehmen, um Ihrem Recht zu entsprechen. Bei Gruppenbildern nehmen wir uns das Recht heraus, Gesichter zu verfälschen.
Twitter-Plugins
Unser Internetauftritt verwendet Social Plugins (”Plugins”) des sozialen Netzwerkes von Twitter Inc., 795 Folsom St., Suite 600, San Francisco, CA 94107, USA. Der Twitter-Button führt den Nutzer über einen Link auf unsere Twitter-Seite. Eine Datenübermittlung von unserer Webseite an Twitter erfolgt nicht, wenn der Nutzer unsere Webseite besucht.
Das Plugin ist mit einem Twitter-Logo gekennzeichnet und kann direkt durch den Nutzer aktiviert werden. Wenn Sie es aktivieren und in Ihrem Twitter-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Twitter-Profil verlinken. Dadurch kann Twitter den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen, wenn das Plugin aktiviert ist. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter erhalten.
Weitere Informationen hierzu finden sich in der Datenschutzerklärung von Twitter.
Pinterest-Plugins
Auf unserer Seite verwenden wir Social Plugins des sozialen Netzwerkes Pinterest, das von der Pinterest Inc., 808 Brannan Street, San Francisco, CA 94103-490, USA (“Pinterest”) betrieben wird.
Wenn Sie unsere Pinterest-Seite aufrufen stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Pinterest her. Die Webseite übermittelt dabei Protokolldaten an den Server von Pinterest in die USA. Diese Protokolldaten enthalten möglicherweise Ihre IP-Adresse, die Adresse der besuchten Webseiten, die ebenfalls Pinterest-Funktionen enthalten, Art und Einstellungen des Browsers, Datum und Zeitpunkt der Anfrage, Ihre Verwendungsweise von Pinterest sowie Cookies.
Wenn Sie den Pinterest-Button anklicken während Sie in Ihrem Pinterest-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Pinterest-Profil verlinken. Dadurch kann Pinterest den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Pinterest erhalten.
Die Verwendung des Pinterest-Plugins erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer möglichst umfangreichen Sichtbarkeit in den Sozialen Medien.
Weitere Informationen zu Zweck, Umfang und weiterer Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Pinterest sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Pinterest.
YouTube Plugins
Unser Internetauftritt verwendet Social Plugins (”Plugins”) der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA.
Das Plugin ist mit einem YouTube-Logo gekennzeichnet und kann direkt durch den Nutzer aktiviert werden. Wenn Sie es aktivieren, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben.
Des Weiteren kann YouTube verschiedene Cookies auf Ihrem Endgerät speichern. Mit Hilfe dieser Cookies kann YouTube Informationen über Besucher unserer Webseite erhalten. Diese Informationen werden u. a. verwendet, um Videostatistiken zu erfassen, die Anwenderfreundlichkeit zu verbessern und Betrugsversuchen vorzubeugen. Die Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen.
Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.
Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube (Google).
Nutzung von MyNewDesk
Zur Veröffentlichung von Pressemitteilungen nutzen wir auf unserer Webseite unter „Presseveröffentlichungen“ die Dienste der Mynewsdesk AB, Rosenlundsgatan 40, 118 53 Stockholm, Schweden (Mynewsdesk). Hier finden Sie die Cookie-Richtlinie und die Datenschutzerklärung von Mynewsdesk.
Zur ordnungsgemäßen Bereitstellung der Inhalte unserer Webseite verwenden wir Mynewsdesk CDN. Mynewsdesk CDN ist ein Dienst der Mynewsdesk GmbH, welcher auf unserer Webseite als Content Delivery Network (CDN) fungiert.
Ein CDN trägt dazu bei, Inhalte unseres Onlineangebotes, insbesondere Dateien wie Grafiken oder Skripte, mit Hilfe regional oder international verteilter Server schneller bereitzustellen. Wenn Sie auf diese Inhalte zugreifen, stellen Sie eine Verbindung zu Servern der Mynewsdesk GmbH, Hainstraße 20-24, 04109 Leipzig, Germany her, wobei Ihre IP-Adresse und ggf. Browserdaten wie Ihr User-Agent übermittelt werden. Diese Daten werden ausschließlich zu den oben genannten Zwecken und zur Aufrechterhaltung der Sicherheit und Funktionalität von Mynewsdesk CDN verarbeitet.
Die Nutzung des Content Delivery Networks erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, d.h. Interesse an einer sicheren und effizienten Bereitstellung sowie der Optimierung unseres Onlineangebotes.
Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von Mynewsdesk GmbH bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Cookie-Richtlinie und in der Datenschutzerklärung für Mynewsdesk CDN.
Nutzung von Hotelchamp
Wir nutzen die Dienste von Hotelchamp B.V., Johan Huizingalaan 763A, 1066 VH Amsterdam, Netherlands (Hotelchamp), einem professionellen Anbieter von Online-Software und -Dienstleistungen, um unseren Online-Buchungsprozess zu verbessern und unsere Interaktion mit Ihnen zu personalisieren und zu optimieren.
Bei der Bereitstellung dieses Services kann Hotelchamp in unserem Auftrag einige Ihrer persönlichen Daten verarbeiten. Sowohl Hotelchamp als auch wir schätzen und respektieren Ihre Privatsphäre. Wir verarbeiten und schützen Ihre persönlichen Daten in Übereinstimmung mit allen geltenden Gesetzen und Vorschriften.
Wir haben mit Hotelchamp eine „Datenschutzvereinbarung“ getroffen, um zu vereinbaren, inwiefern Ihre persönlichen Daten verarbeitet und geschützt werden.
Wir und Hotelchamp können Daten wie Ihre E-Mail-Adresse, IP-Adresse oder Ihren Browser-Fingerabdruck in Kombination mit Ihren Buchungsdaten und anderen Interaktionen auf unserer Webseite verarbeiten, um Inhalte und Angebote aufzubereiten, von denen wir denken, dass sie für Sie relevant und ansprechend sein können. Wenn Sie zum Beispiel zu Weihnachten buchen, können wir Ihnen ein spezielles Weihnachtsangebot unterbreiten. Wenn wir aus Ihren Buchungsdaten schließen können, dass Sie eine Familie sind, können wir Ihnen zum Beispiel auch spezielle Familienrabatte anbieten.
Die Nutzung von Hotelchamp erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, d.h. Interesse zur Optimierung unseres Onlineangebotes. Die Dienstleistungen von Hotelchamp können die Verwendung von Cookies auf unserer Webseite beinhalten. Wenn Sie unsere Webseite weiterhin besuchen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu, damit wir unsere Interaktion mit Ihnen personalisieren und verbessern können.
Nur Ihre Interaktionen mit uns und unserer Webseite werden verwendet, um unsere Inhalte und Angebote für Sie zu personalisieren, nicht Ihr Verhalten auf anderen Webseiten oder anderswo.
Hier finden Sie die Datenschutzerklärung von Hotelchamp.
Dienste zur ordnungsgemäßen Bereitstellung unserer Webseiten
AWS CloudFront
Wir verwenden zur ordnungsgemäßen Bereitstellung der Inhalte unserer Webseite AWS CloudFront. AWS CloudFront ist ein Dienst der Amazon Web Services, Inc., welcher auf unserer Webseite als Content Delivery Network (CDN) fungiert.
Ein CDN trägt dazu bei, Inhalte unseres Onlineangebotes, insbesondere Dateien wie Grafiken oder Skripte, mit Hilfe regional oder international verteilter Server schneller bereitzustellen. Wenn Sie auf diese Inhalte zugreifen, stellen Sie eine Verbindung zu Servern der Amazon Web Services, Inc., her, wobei Ihre IP-Adresse und ggf. Browserdaten wie Ihr User-Agent übermittelt werden. Diese Daten werden ausschließlich zu den oben genannten Zwecken und zur Aufrechterhaltung der Sicherheit und Funktionalität von AWS CloudFront verarbeitet.
Die Nutzung des Content Delivery Networks erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, d.h. Interesse an einer sicheren und effizienten Bereitstellung sowie der Optimierung unseres Onlineangebotes.
Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von Amazon Web Services, Inc. bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für AWS CloudFront.
Font Awesome CDN
Wir verwenden zur ordnungsgemäßen Bereitstellung der Inhalte unserer Webseite Font Awesome CDN. Font Awesome CDN ist ein Dienst der Fonticons, Inc., welcher auf unserer Webseite als Content Delivery Network (CDN) fungiert.
Ein CDN trägt dazu bei, Inhalte unseres Onlineangebotes, insbesondere Dateien wie Grafiken oder Skripte, mit Hilfe regional oder international verteilter Server schneller bereitzustellen. Wenn Sie auf diese Inhalte zugreifen, stellen Sie eine Verbindung zu Servern der Fonticons, Inc., Fonticons, Inc.,6 Porter Road Apartment 3R, Cambridge, MA 02140, USA her, wobei Ihre IP-Adresse und ggf. Browserdaten wie Ihr User-Agent übermittelt werden. Diese Daten werden ausschließlich zu den oben genannten Zwecken und zur Aufrechterhaltung der Sicherheit und Funktionalität von Font Awesome CDN verarbeitet.
Die Nutzung des Content Delivery Networks erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, d.h. Interesse an einer sicheren und effizienten Bereitstellung sowie der Optimierung unseres Onlineangebotes.
Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von Fonticons, Inc. bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für Font Awesome CDN.
Gravatar
Wir verwenden zur ordnungsgemäßen Bereitstellung der Inhalte unserer Webseite Gravatar. Gravatar ist ein Dienst der Automattic Inc., welcher auf unserer Webseite als Content Delivery Network (CDN) fungiert.
Ein CDN trägt dazu bei, Inhalte unseres Onlineangebotes, insbesondere Dateien wie Grafiken oder Skripte, mit Hilfe regional oder international verteilter Server schneller bereitzustellen. Wenn Sie auf diese Inhalte zugreifen, stellen Sie eine Verbindung zu Servern der Automattic Inc., San Francisco, California, US her, wobei Ihre IP-Adresse und ggf. Browserdaten wie Ihr User-Agent übermittelt werden. Diese Daten werden ausschließlich zu den oben genannten Zwecken und zur Aufrechterhaltung der Sicherheit und Funktionalität von Gravatar verarbeitet.
Die Nutzung des Content Delivery Networks erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, d.h. Interesse an einer sicheren und effizienten Bereitstellung sowie der Optimierung unseres Onlineangebotes.
Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von Automattic Inc. bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für Gravatar.
Salesforce Heroku
Wir verwenden zur ordnungsgemäßen Bereitstellung der Inhalte unserer Webseite Salesforce Heroku. Salesforce Heroku ist ein Dienst der Salesforce.com, Inc., welcher auf unserer Webseite als Content Delivery Network (CDN) fungiert.
Ein CDN trägt dazu bei, Inhalte unseres Onlineangebotes, insbesondere Dateien wie Grafiken oder Skripte, mit Hilfe regional oder international verteilter Server schneller bereitzustellen. Wenn Sie auf diese Inhalte zugreifen, stellen Sie eine Verbindung zu Servern der Salesforce.com, Inc., her, wobei Ihre IP-Adresse und ggf. Browserdaten wie Ihr User-Agent übermittelt werden. Diese Daten werden ausschließlich zu den oben genannten Zwecken und zur Aufrechterhaltung der Sicherheit und Funktionalität von Salesforce Heroku verarbeitet.
Die Nutzung des Content Delivery Networks erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, d.h. Interesse an einer sicheren und effizienten Bereitstellung sowie der Optimierung unseres Onlineangebotes.
Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von Salesforce.com, Inc. bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für Salesforce Heroku.
Akamai CDN
Wir verwenden zur ordnungsgemäßen Bereitstellung der Inhalte unserer Webseite Akamai CDN. Akamai CDN ist ein Dienst der Akamai Technologies, Inc., welcher auf unserer Webseite als Content Delivery Network (CDN) fungiert.
Ein CDN trägt dazu bei, Inhalte unseres Onlineangebotes, insbesondere Dateien wie Grafiken oder Skripte, mit Hilfe regional oder international verteilter Server schneller bereitzustellen. Wenn Sie auf diese Inhalte zugreifen, stellen Sie eine Verbindung zu Servern der Akamai Technologies, Inc., Cambridge, Massachusetts, US her, wobei Ihre IP-Adresse und ggf. Browserdaten wie Ihr User-Agent übermittelt werden. Diese Daten werden ausschließlich zu den oben genannten Zwecken und zur Aufrechterhaltung der Sicherheit und Funktionalität von Akamai CDN verarbeitet.
Die Nutzung des Content Delivery Networks erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, d.h. Interesse an einer sicheren und effizienten Bereitstellung sowie der Optimierung unseres Onlineangebotes.
Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von Akamai Technologies, Inc. bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für Akamai CDN.
Schutz von Minderjährigen
Dieser Service richtet sich hauptsächlich an Erwachsene. Wir vermarkten derzeit keine speziellen Bereiche für Kinder. Demzufolge sammeln wir weder wissentlich Informationen zur Altersbestimmung, noch sammeln wir wissentlich personenbezogene Daten von Kindern unter 16 Jahren. Wir weisen jedoch alle Besucher unserer Webseite unter 16 Jahren darauf hin, keine personenbezogenen Daten über unseren Service preiszugeben oder bereitzustellen. Für den Fall, dass wir feststellen, dass ein Kind unter 16 Jahren uns personenbezogene Daten zur Verfügung gestellt hat, werden wir die personenbezogenen Daten des Kindes aus unseren Dateien löschen, soweit dies technisch möglich ist.
Rechte der betroffenen Person
Werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, sind Sie Betroffener i.S.d. DSGVO und es stehen Ihnen folgende Rechte gegenüber dem Verantwortlichen zu:
- Sie haben ein Recht auf Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten, über die Zwecke der Verarbeitung, über eventuelle Übermittlungen an andere Stellen und über die Dauer der Speicherung.
- Sollten Daten unrichtig sein oder für die Zwecke, für die sie erhoben worden sind, nicht mehr erforderlich sein, können Sie die Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen. Soweit in den Verarbeitungsverfahren vorgesehen, können Sie Ihre Daten auch selbst einsehen und ggf. korrigieren.
- Sollten sich aus Ihrer besonderen persönlichen Situation Gründe gegen eine Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ergeben, können Sie, soweit die Verarbeitung auf ein berechtigtes Interesse gestützt ist, dieser widersprechen. Der Verantwortliche verarbeitet die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, er kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
- Werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung oder Profiling, so werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.
Sie haben das Recht, Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Bei Fragen zu Ihren Rechten und zur Wahrnehmung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an die verantwortliche Stelle oder unseren Datenschutzbeauftragten.
Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Als betroffene Person haben Sie unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde für Datenschutz, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen den Datenschutz verstößt.
Die Aufsichtsbehörde, bei der die Beschwerde eingereicht wird, unterrichtet Sie über den Stand und die Ergebnisse Ihrer Beschwerde einschließlich der Möglichkeit eines gerichtlichen Rechtsbehelfs.
Mehr Informationen finden Sie auf der Internetseite des Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit. Folgen Sie dem Link.
Sicherheit
Das ELLINGTON HOTEL BERLIN setzt technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen gemäß Art. 32 DSGVO ein, um Ihre durch uns verwalteten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder vor dem Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert. Der Zugriff darauf ist nur wenigen Befugten und zum besonderen Datenschutz verpflichteten Personen möglich, die mit der technischen, administrativen oder der redaktionellen Betreuung von Daten befasst sind.
Änderungsdienst
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzrichtlinien jederzeit zu ändern, zu aktualisieren oder zu ergänzen. Jede überarbeitete Datenschutzrichtlinie gilt nur für personenbezogene Daten, die nach dem Inkrafttreten der überarbeiteten Richtlinie erfasst oder geändert wurden.
Stand | Dezember 2020